Flexible Working Time in Germany and its economic effects
Karl-Friedrich Ackermann
EconStor Conference Papers from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Abstract:
Vor dem Hintergrund des Beitritts Polens zur EU gewinnt die Frage einen erhöhten Stellenwert, wie die noch weitgehend starren Arbeitszeitregelungen in Polen an westeuropäische Flexibilitätsstandards angepasst werden könnten. Der vorliegende Konferenzbeitrag informiert u.a. über die Verbreitung flexibler Arbeitszeiten in Deutschland, über die wahrgenommenen und wissenschaftlich untersuchten ökonomischen Effekte der fortgeschrittenen Arbeitszeitflexibilisierung und insbesondere über das Arbeitszeitmanagement mit Arbeitszeitkonten, das ein hohes Ausmaß von Arbeitszeitflexibilisierung an wechselnde Beschäftigungslagen verspricht und für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen von erheblicher Bedeutung ist.
Keywords: Arbeitszeitflexibilisierung; Arbeitszeitkonten (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/48556/3/Flexible_working_time_2008.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esconf:48556
Access Statistics for this paper
More papers in EconStor Conference Papers from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().