Zwischen Big Data und Design Thinking: Entwicklung von Ideen für neue Geschäftsmodelle
Klaus-Michael Ahrend
EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Abstract:
Jede Führungskraft setzt sich immer wieder mit Fragen der Unternehmensstrategie auseinander. Was sind die angestrebten Ziele, was sind die "richtigen" Dinge, die es zu tun gilt? Während strategische Überlegungen eine hohe Bedeutung haben, stehen sie doch meist im Schatten des dominanten Tagesgeschäfts, bei dem es darum geht, die Dinge "richtig" zu tun - und möglichst viel davon. Dem Grunde nach stellen viele Führungskräfte immer wieder fest, dass sie mehr Zeit für strategische Überlegungen investieren sollten. Während sich vermehrt Mitglieder des Top-Managements mit Coaching-Angeboten Abhilfe suchen, finden die Mitglieder des mittleren Managements meist nicht den richtigen Zugang, weil das Tagesgeschäft zu viel Raum einnimmt. Dieses White Paper präsentiert ein Konzept für die Entwicklung von Ideen für neue Geschäftsmodelle. Neben den Voraussetzungen (Wollen), werden Methoden für die Ideenentwicklung (Können) und schließlich Hinweise für die Umsetzung vorgestellt (Handeln). In dieser Weise sollen die Leser motiviert und unterstützt werden, sich mehr Zeit für strategische Überlegungen, besonders für die Suche nach neuen unternehmerischen Ideen zu nehmen.
Keywords: Geschäftsmodelle; Innovationsmanagement; Big Data; Public Value; Strategisches Management; Unternehmensführung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/224995/1/A ... 0Thinking%202018.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esprep:224995
Access Statistics for this paper
More papers in EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().