Markt oder Politik – wer schützt den Verbraucher? Essay-Wettbewerb der Hayek-Gesellschaft 2004
Arndt Christiansen
EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Abstract:
Der Schutz des Verbrauchers ist für die Funktionsweise der Marktwirtschaft von eminenter Bedeutung, da es die Wünsche der Verbraucher sind, die letztlich über die volkswirtschaftliche Produktion bestimmen sollen. Zu klären ist daher zunächst, wie eine Wirtschaftsordnung aussehen muss, um der Erreichung dieses Zieles möglichst nahe kommt. Damit ist die Frage nach der Aufgabe der Politik bzw. des Staates aufgeworfen. Was kann die Politik zum Schutz des Verbrauchers beitragen und wo liegt die Grenze politischer Eingriffe? Mit diesen Fragen hat sich F. A. von Hayek zeitlebens beschäftigt. Deshalb sollen in diesem Essay seine wegweisenden Erkenntnisse zur Funktionsweise der Marktwirtschaft sowie zur Frage behandelt werden, welche Aufgabe der Politik allgemein in der Marktwirtschaft und speziell für den Schutz des Verbrauchers zukommt. Beides wird in enger Anlehnung an seine Originalwerke geschehen, angesichts der gebotenen Kürze allerdings nur anhand ausgewählter Aufsätze und der fundamentalen „Verfassung der Freiheit“. Auf Sekundärliteratur wird dagegen verzichtet.
Keywords: Verbraucherschutz (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/268210/1/H ... ndt_Christiansen.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esprep:268210
Access Statistics for this paper
More papers in EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().