Einsatzmöglichkeiten von KI in Unternehmen - Zeitnah erreichbare Personalisierung von Large Language Models (wie ChatGPT) in Zeiten der Industrie 5.0
Ernst Reinking and
Marco Becker
EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Abstract:
Mit der Einführung von ChatGPT als eines der bekanntesten Large Language Models wurde in der allgemeinen Wahrnehmung nicht nur ein neues Kapitel der Künstlichen Intelligenz aufgeschlagen - manche Autoren sprechen sogar von einer Ära der (Wirtschafts-)Informatik. Sie läutet auch die fünfte industrielle Revolution (Industrie 5.0) ein. Ziel dieses Working Papers ist es, nicht nur den Widerspruch zwischen Hype und Realität im Kontext der Künstlichen Intelligenz zu versachlichen, sondern auch die Chancen und Perspektiven für die Analyse unstrukturierter, unternehmensinterner Daten aufzuzeigen. Dazu haben die Autoren auf Basis eigener Forschungsarbeiten mehrere Prototypen entwickelt, auf denen die Grundaussagen dieses Working Papers basieren.
Keywords: Künstliche Intelligenz; KI; Sprachmodell; ChatGPT; Industrie 5.0; I5.0 (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: M15 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/275737/1/Reinking-Becker-2023-DE.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esprep:275737
Access Statistics for this paper
More papers in EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().