EU Artificial Intelligence Act - Ein systematisches Verfahren zur Einstufung in die Risiko-Klassen
Marco Becker and
Ernst Reinking
EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Abstract:
Der EU-AI-Act markiert einen wichtigen ersten Schritt in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Erstmals wird darin ein risikobasiertes Klassifikationssystem für KI-Anwendungen eingeführt, wobei unterschiedliche Folgewirkungen je nach Risikoklasse definiert werden. Die Einstufung von KI-Systemen in die entsprechende Risikoklasse ist somit von entscheidender Bedeutung. Im Folgenden wird ein neuartiges Schema zur systematischen Einstufung von Risikoklassen im Rahmen des EU-AI-Acts vorgestellt. Dieses strukturierte Vorgehensmodell zielt darauf ab, die Transparenz und Konsistenz bei der Risikobewertung von KI-Systemen zu verbessern. Es kann da-bei als praktische Grundlage für die Einhaltung des EU-AI-Acts dienen und fördert somit einen ver-antwortungsbewussten Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
Keywords: KI; Künstliche Intelligenz; AI; AI Act; EU AI Act; EU-AI-Act (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
New Economics Papers: this item is included in nep-eec, nep-ger and nep-reg
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/308107/1/Becker-Reinking-EU-AI-Act.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esprep:308107
Access Statistics for this paper
More papers in EconStor Preprints from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().