Beweggründe für Sanierungsentscheidungen – Eine Umfrage unter Ein- und Zweifamilienhausbesitzern
Aleksandra Novikova,
Ferdinand Vieider (),
Karsten Neuhoff () and
Hermann Amecke
EconStor Research Reports from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Abstract:
Die Bundesregierung hat beschlossen, den Primärenergiebedarf von Gebäuden bis 2050 um 80 % zu senken. Dazu muss die energetische Sanierungsrate von derzeit 0,8 % auf 2,0 % pro Jahr gesteigert werden. Um festzustellen, wie durch neue und bestehende Politikinstrumente diese Steigerung der Sanierungsrate erreicht werden kann, untersucht die vorliegenden Studie den Prozess der Entschei-dungsfindung den Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäuser für eine Sanierungsentscheidung durchlaufen. Sie basiert auf der Befragung von 2.000 Haushalten, die nach dem Stand ihrer Entscheidungsfindung in drei Kategorien unterteilt wurden: 1. Haushalte, die noch keine Sanierung vorgenommen haben oder planen, 2. Haushalte, die innerhalb der nächsten zwei Jahre eine Sanierung planen, und 3. Haushalte, die innerhalb der letzten fünf Jahre eine Sanierung durchgeführt haben.
Keywords: Gebäude; Energieeffizienz; energetische Sanierung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D80 L74 Q40 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011-08-16
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/65865/1/Be ... ienhausbesitzern.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:esrepo:65865
Access Statistics for this paper
More papers in EconStor Research Reports from ZBW - Leibniz Information Centre for Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().