EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kosten und Nutzen der Mobilität: Probleme bei der Messung der Wirkungen von Errichtung und Nutzung der Verkehrsinfrastruktur

Frank Knapp

No 17/1997, Discussion Papers from Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg, Chair of Statistics and Econometrics

Abstract: Die Messung der Wirkungen von Infrastrukturprojekten stellt eine ernstzunehmende Herausforderung im Hinblick auf knappe öffentliche Mittel und steigende Ansprüche hinsichtlich der immateriellen Lebensqualität einerseits und Datenproblemen andererseits dar. Die vorliegende Arbeit liefert einen Beitrag für die aktuelle Diskussion, speziell hinsichtlich der Bewertungsmöglichkeiten im Rahmen des Bundesverkehrswegeplans (BVWP). Wohlfahrtsökonomisch sind die Veränderungen der individuellen Nutzenpositionen relevant. Der sogenannte Zahlungsbereitschaftsansatz (kontingente Bewertung) ist ein relativ neues Instrument, das sich gegen die bisher vorherrschende Erfassung von der Kostenseite her noch nicht weiter durchsetzen konnte. Diskutiert werden daher die Einsatzmöglichkeiten des kontingenten Ansatzes. Schließlich werden aktuelle Kritik und Verbesserungsmöglichkeiten hinsichtlich des BVWP besprochen

Date: 1997
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/29610/1/613021592.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:faucse:171997

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg, Chair of Statistics and Econometrics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:faucse:171997