Des Kartensammlers Dilemma
Susanne Rässler
No 48/2003, Discussion Papers from Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg, Chair of Statistics and Econometrics
Abstract:
Käufer von Sammelbildern mögen sich bisweilen fragen, wieviele Käufe sie noch tätigen müssen, um bestimmte Bilder, die zu Gruppen in Tüten verpackt sind, zu erhalten. Dies ist eine gegenüber dem typischen Coupon Collectors Problem modifizierte Fragestellung, da es dort vornehmlich um die Anzahl der nötigen Käufe geht, um alle einzeln verpackte Bilder zu erhalten. in diesem Beitrag wird ein klassisches Modell aus der Stichprobentheorie angewandt, um die Wahrscheinlichkeiten für solche erfolgreichen Käufe zu berechnen. Neben der Annahme eines sog. fairen Spiels werden auch unterschiedliche Produktionswahrscheinlichkeiten erlaubt und ein Programmcode zur Berechnung der gesuchten Wahrscheinlichkeiten entwickelt
Keywords: Sammelbilder; Auswahl mit unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten; geometrische Verteilung; Ziehen ohne Zurücklegen; Coupon Collectors Problem (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/29577/1/614041910.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:faucse:482003
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg, Chair of Statistics and Econometrics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().