Über Belegungs-, Couponsammler- und Komiteeprobleme
Michael Grottke and
Susanne Rässler
No 49/2003, Discussion Papers from Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg, Chair of Statistics and Econometrics
Abstract:
Für die Käufer von Sammelbildern stellt sich häufig die Frage, wie viele Käufe sie tätigen müssen, um eine bestimmte Anzahl von Bildern, die zu Gruppen in Tüten verpackt sind, zu erhalten. Zur Lösung dieser und ähnlicher Fragen untersuchen wir Verallgemeinerungen des Belegungsproblems (Occupancy Problem) und des Couponsammlerproblems (Coupon Collector's Problem). Während in den Grundmodellen jeweils nur ein Element (eine Sammelkarte) gezogen wird, berücksichtigt das Komiteeproblem (Committee Problem) die gleichzeitige Auswahl mehrerer unterschiedlicher Elemente. In diesem Sinne verallgemeinern wir auch das Couponsammlerproblem. Unter Verwendung von Ansätzen der Stichprobentheorie und der Kombinatorik erweitern wir schliessich die Modelle, um für die einzelnen Bilder individuelle Auftrittswahrscheinlichkeiten erlauben zu können.
Keywords: Urnenmodelle; Occupancy Problem; Coupon Collector's Problem; Committee; Problem; Ziehen ohne Zurücklegen; Auswahl mit unterschiedlichenWahrscheinlichkeiten (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/29591/1/614042321.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:faucse:492003
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg, Chair of Statistics and Econometrics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().