Einflussfaktoren des Studienerfolges im betriebswirtschaftlichen Studium: Eine empirische Untersuchung
Stefanie Giese,
Franziska Otte,
Matthias Stoetzer and
Christian Berger
No 2013/1, Jena Contributions to Economic Research from Ernst-Abbe-Hochschule Jena – University of Applied Sciences, Department of Business Administration
Abstract:
Was beeinflusst den Studienerfolg eines betriebswirtschaftlichen Studiums in Form der erreichten Abschlussnote? Aus der Perspektive der Studierenden, der staatlichen Hochschulpolitik und der Hochschulen sind dabei unterschiedliche Einflussfaktoren von Bedeutung: Die Note der Hochschulzugangsberechtigung, das Alter und Geschlecht des Studierenden, die Entscheidungen des Studierenden hinsichtlich der Studienschwerpunkte und der Studiendauer (Semesterzahl) oder die Frage, ob systematische Notenunterschiede zwischen dem klassischen Diplom- und dem Bachelorabschluss existieren. Diese Aspekte sind Ausgangspunkt der vorliegenden Regressionsanalyse. Sie basiert auf einem Datensatz von 263 auswertbaren Antworten ehemaliger Studierender (Alumni) des Fachbereichs Betriebswirtschaft (BW) der Ernst-Abbe-Fachhochschule (EAFH) Jena. Zentrale Ergebnisse sind: Erstens hängt die Note der Hochschulzugangsberechtigung eng mit der Studienabschlussnote zusammen: Bessere Noten bei der Zugangsberechtigung sind mit besseren Studienabschlussnoten verbunden. Zweitens existiert kein Zusammenhang von Alter oder Geschlecht des Studierenden und seiner Abschlussnote. Drittens zeigt sich, dass die Schwerpunktwahl zum Teil einflussreich ist, während die kurze Dauer des Studiums (gemessen an der Einhaltung der Regelstudienzeit) in jedem Fall mit einer besseren Abschlussnote einhergeht. Dies kann mittels der Endogenität von Schwerpunktwahl und Dauer des Studiums auf Grund des Entscheidungsverhaltens der Studierenden erklärt werden. Viertens hat die Art des Abschlusses (Bachelor oder Diplom) bzw. dessen Aktualität keinen Einfluss.
Keywords: Studium; Betriebswirtschaftslehre; Note; Abschlussnote; Studienerfolg; empirische Analyse; Noteninflation; Bachelor; Diplom; Semesterzahl; Regelstudienzeit; Hochschulzugangsberechtigung; university; grade; grades; business economics; predictors; influencing factors; ability; students; student ability; gender; regression analysis; empirical analysis (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A2 I21 I23 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (9)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/74678/1/744897459.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fhjbwf:20131
Access Statistics for this paper
More papers in Jena Contributions to Economic Research from Ernst-Abbe-Hochschule Jena – University of Applied Sciences, Department of Business Administration Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().