Modellrechnungen für den Sechsten Tragfähigkeitsbericht des BMF
Martin Werding,
Benjamin Läpple and
Sebastian Schirner
Authors registered in the RePEc Author Service: Benjamin Laepple
No 33, FiFo Reports - FiFo-Berichte from University of Cologne, FiFo Institute for Public Economics
Abstract:
Der demografische Alterungsprozess, der in Deutschland aktuell in eine akute Phase tritt, erzeugt Risiken für die langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen. Die im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen erstellte Studie leistet Vorarbeiten für den Sechsten Tragfähigkeitsbericht des Ministeriums. Sie illustriert die Größenordnung und Bandbreite solcher Risiken mit Hilfe von Modellrechnungen für die zukünftige Entwicklung als Demografie-abhängig einzustufender öffentlicher Ausgaben. Ausgehend von amtlichen Bevölkerungsvorausberechnungen werden zunächst Hintergrundszenarien zur Entwicklung von Arbeitsmarkt und gesamtwirtschaftlichem Wachstum gebildet. Anschließend wird die Entwicklung öffentlicher Ausgaben für Alterssicherung, Gesundheit und Pflege, Leistungen an Arbeitslose sowie Bildung und Familien bis 2070 simuliert. Daraus werden Szenarien für die Entwicklung des gesamtstaatlichen Haushalts abgeleitet und nach einer auf EU-Ebene gebräuchlichen Methodik Indikatoren für dessen Tragfähigkeit in mittel- und langfristiger Perspektive berechnet. Die wichtigsten Resultate sind: I. Sowohl in einer eher optimistischen als auch in einer eher pessimistischen Basisvariante ergeben sich bei unveränderter Fortführung der gegenwärtigen Politik mehr oder weniger große Tragfähigkeitslücken. II. Trotz günstigerer Perspektiven für die demografische Entwicklung fallen die Tragfähigkeitslücken deutlich größer aus als in früheren Untersuchungen. Grund dafür ist - neben einer Verlängerung des Simulationszeitraums - vor allem eine krisenbedingte Verschlechterung der Ausgangssituation der öffentlichen Finanzen. III. Der erwartete Anstieg der Demografie-abhängigen Ausgaben hat sich wenig verändert. Einer leichten Dämpfung der Ausgaben für die Alterssicherung steht ein verstärkter Anstieg der Ausgaben für Gesundheit und Pflege gegenüber. IV. Um die Resilienz der öffentlichen Finanzen gegenüber neuen Schocks wiederherzustellen, sollte die Finanzpolitik den Schuldenstand mittelfristig auf maximal 60% des BIP begrenzen. V. Langfristige Tragfähigkeit erfordert Beiträge aus anderen Politikfeldern, insbesondere eine anhaltend hohe (Netto-)Zuwanderung, eine günstige Arbeitsmarktentwicklung sowie Anpassungen im Bereich der Ausgaben für Alterssicherung sowie für Gesundheit und Pflege. Neben Risiken aufgrund der demografischen Alterung werden in der Studie in Form eines Literaturüberblicks auch Herausforderungen für die öffentlichen Finanzen durch den Klimawandel und Maßnahmen zum Klimaschutz behandelt.
Keywords: demographische Alterung; öffentliche Finanzen; Alterssicherung; Gesundheit; Pflege; Arbeitslosigkeit; Bildung; Familienpolitik; fiskalische Tragfähigkeit; Demographic Ageing; Public Finances; Old-ageProvision; Health Care; Long-term Care; Unemployment; Education; Family Policy; Fiscal Sustainability (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E27 H50 H60 J11 J20 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/287772/1/1884578691.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fifore:287772
Access Statistics for this paper
More papers in FiFo Reports - FiFo-Berichte from University of Cologne, FiFo Institute for Public Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().