EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Königsweg Prämie? Verbreitung und Ausgestaltung von Entlohnungskonzepten in der Produktion

Gunter Lay and Claudia Rainfurth

No 13, Bulletins "German Manufacturing Survey" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI)

Abstract: In der Produktion deutscher Investitionsgüter-Produzenten hat der Zeitlohn den Akkord abgelöst. Für 63 Prozent der Produktionsmitarbeiter gilt mittlerweile diese Lohnform ohne direkten Leistungsbezug. Im Akkord werden lediglich noch 15 Prozent der Produktionsbeschäftigten entlohnt. Der Prämienlohn konnte sich dagegen noch nicht in dem von vielen prognostizierten Ausmaß an Stelle des Akkordlohns etablieren. 22 Prozent mit Prämienlohn vergütete Mitarbeiter stellen gleichwohl einen relevanten Teil der Beschäftigten dar. Und dieser Anteil wird künftig weiter zunehmen...

Keywords: Vergütungssystem; Investitionsgüterindustrie; Leistungsorientierte Vergütung; Produktivität; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/29525/1/303030380.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fisibu:13

DOI: 10.24406/publica-fhg-290245

Access Statistics for this paper

More papers in Bulletins "German Manufacturing Survey" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:fisibu:13