Kostenkontrolle oder Controlling? Verbreitung und Effekte betriebswirtschaftlicher Planungs- und Steuerungsinstrumente in der Industrie
Steffen Kinkel
No 15, Bulletins "German Manufacturing Survey" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI)
Abstract:
Die Praxis der betriebswirtschaftlichen Planung und Steuerung folgt vielfach alten Kostenkontrollprinzipien. Hohe Gemeinkostenblöcke und eine mangelnde Unterstützung neuer Produktionskonzepte sind die Folge. Mit der Einführung moderner Controllinginstrumente wie Prozesskostenrechnung. Target Costing und dezentralem Selbstcontrolling soll dem entgegengewirkt werden. Diese Instrumente werden in 17 Prozent (Prozesskostenrechnung), 24 Prozent (Target Costing) bzw. 33 Prozent (Dezentrales Selbstcontrolling) der Betriebe in der deutschen Investitionsgüterindustrie bereits genutzt. Und die Planzahlen der Betriebe lassen erwarten, dass diese Konzepte bald in bis zu 50 Prozent der Firmen verbreitet sein werden...
Keywords: Kostenmanagement; Controlling; Investitionsgüterindustrie; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/29511/1/309195853.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fisibu:15
DOI: 10.24406/publica-fhg-290185
Access Statistics for this paper
More papers in Bulletins "German Manufacturing Survey" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().