Internationale Präsenz der deutschen Investitionsgüterindustrie
Steffen Kinkel and
Gunter Lay
No 16, Bulletins "German Manufacturing Survey" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI)
Abstract:
Selbst eine traditionell exportstarke Branche wie die Investitionsgüterindustrie muss im Zeitalter der Globalisierung ihr Auslandsengagement intensivieren. Dies gilt insbesondere für kleine und mittlere Firmen, die mit Vertrieb und Service noch wenig global präsent sind. Kooperation bietet sich an, wird jedoch noch kaum praktiziert. Da der Auslandsabsatz von einer Vertriebs- und Servicepräsenz "vor Ort" bestimmt wird, bleiben damit Absatzchancen ungenutzt. Globale Produktion wird in der Praxis noch stark von vermeintlichen oder tatsächlichen Kostenvorteilen ausländischer Produktionsstätten her definiert. Produktion in künftigen Absatzgebieten als ein Instrument der Markterschließung spielt lediglich in einem Drittel der Fälle von Produktionsverlagerungen ins Ausland eine Rolle. Die im Vergleich zur Umfrage von 1997 eingetretenen Veränderungen bei realisierten Rückverlagerungen, zukünftig geplanten Verlagerungen und den Verlagerungsmotiven weisen jedoch mittelfristig in die richtige Richtung proaktiver, marktorientierter Strategien. Forschung und Entwicklung finden noch immer nahezu ausschließlich an inländischen Standorten statt. Forschungskooperationen mit ausländischen Partnern könnten jedoch ein Weg zu höheren Umsätzen mit innovativen Produkten sein.
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/29518/1/611890062.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fisibu:16
DOI: 10.24406/publica-fhg-290500
Access Statistics for this paper
More papers in Bulletins "German Manufacturing Survey" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().