EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Auf den Spuren der Produktivitätslücke ostdeutscher Betriebe: das Beispiel der Investitionsgüterindustrie Sachsen-Anhalts

Steffen Kinkel

No 21, Bulletins "German Manufacturing Survey" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI)

Abstract: Das Produktivität der ostdeutschen Betriebe des produzierenden Gewerbes erreicht auch 10 Jahre nach der Wirtschafts- und Währungsunion nur etwa zwei Drittel des Wertes von Betrieben aus den alten Bundesländern. Besonders ausgeprägt ist dieser Produktivitätsrückstand in Sachsen-Anhalt, wo nur 60.5 Prozent des Westniveaus erreicht werden. Die Gründe für diese Produktivitätslücke sind vielfältig: Knapp 2 Prozentpunkte werden durch unterschiedliche Größen- und Branchenstrukturen erklärt, 3 Prozentpunkte sind den im Osten immer noch geringer ausgelasteten Kapazitäten zuzurechnen. Mit 7 Prozentpunkten schlägt die Tatsache zu Buche, dass die Betriebe in den neuen Ländern zu Preisen anbieten müssen. die kaum kostendeckend sind...

Keywords: Produktivität; Investitionsgüterindustrie; Sachsen-Anhalt (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/29510/1/331861550.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fisibu:21

DOI: 10.24406/publica-fhg-290893

Access Statistics for this paper

More papers in Bulletins "German Manufacturing Survey" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:fisibu:21