Fraktal +: zur Passfähigkeit fraktaler Betriebsstrukturen in Zeiten von E-Business, Netzwerken und Mehrwertschöpfung
Gunter Lay and
Thorsten Eggers
No 27, Bulletins "German Manufacturing Survey" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI)
Abstract:
Das Konzept der Fraktalen Fabrik steht vor neuen Herausforderungen: Kann es in Zeiten von E-Business, virtuellen Unternehmen und der Notwendigkeit, den Kunden über das Produkt hinaus Mehrwertdienste bieten zu müssen, noch gültige Antworten geben. Die jetzt ausgewerteten Zahlen der Erhebung Innovationen in der Produktion 2001 deuten darauf hin, dass das Fraktal-Konzept auch unter den heutigen technisch-wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nach wie vor seinen Stellenwert behält. Innovativen Unternehmen gelingt es, die Gestaltungsprinzipien des Fraktal-Ansatzes so mit den neuen Herausforderun- gen der Netzwerkbildung, des E-Business und der Mehrwertschöpfung für den Kunden in Einklang zu bringen, dass tragfähige Gesamtkonzepte entstehen. Eine Ergänzung des Fraktalgedankens im Sinne eines Fraktal+ scheint damit machbar. Das Problem liegt also weniger darin, dass Passfähigkeiten generell fehlen. Die Umsetzung fraktaler Strukturen und der neuen Konzepte sowohl einzeln, wie auch in einer sich wechselseitig befruchtenden Zusammenführung wird momentan erst von wenigen innovativen Vorreiterfirmen angegangen. Die Modernisierung der Produktion ist trotz der damit verbundenen wirtschaftlichen Potenziale ein steiniges Feld. Insbesondere die vielen kleinen und mittleren Un- ternehmen stehen hier vor schwierigen Aufgaben.
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/29529/1/611890348.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fisibu:27
DOI: 10.24406/publica-fhg-291534
Access Statistics for this paper
More papers in Bulletins "German Manufacturing Survey" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().