Stiefkind Produktionsmodernisierung? Die Praxis der strategischen Planung zukünftiger Produktionsstrukturen in der deutschen Industrie
Gunter Lay and
Elna Schirrmeister
No 28, Bulletins "German Manufacturing Survey" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI)
Abstract:
Während in den Betrieben im Mittel 4 Prozent der Beschäftigten mit Forschung und Entwicklung zum Zwecke der Produktinnovation betraut sind, wird auf die Planungen zur Modernisierung der Produktionsstrukturen lediglich ein Zehntel dieser Personalkapazitäten verwandt. Die Federführung für die strategische Planung liegt meistens bei den Geschäfts-, Produktions- und Betriebsleitern, der Planungshorizont der Produktionsmodernisierung ist kurz bis mittelfristig ausgerichtet und reicht selten über fünf Jahre hinaus. Messen und Ausstellungen sind die mit Abstand wichtigsten Informationsquellen für die Produktionsmodernisierung, dies gilt insbesondere für kleine Betriebe. Neben der Marktentwicklung der eigenen Produkte werden Trends bei Maschinen, Anlagen und Materialien aufmerksam beobachtet, während beispielsweise Trends in der Produktionsorganisation und bei der Gesetzgebung eine geringere Bedeutung haben und die Entwicklung der Energie- und Rohstoffpreise nur für kleine und mittlere Betriebe einen höheren Stellenwert hat. Trotz des insgesamt sehr geringen Niveaus der Aufwendungen für die Planung der Produktionsmodernisierung zeigen sich bereits mit wenig avancierterer Vorgehensweise signifikant modernere Produktionsstrukturen.
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/29498/1/611894661.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fisibu:28
DOI: 10.24406/publica-fhg-291745
Access Statistics for this paper
More papers in Bulletins "German Manufacturing Survey" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().