EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mit EFQM zu betrieblicher Exzellenz: Verbreitung, Ausgestaltung und Effekte des Qualitätsmanagementmodells der European Foundation for Quality Management

Gunter Lay, Hans-Dieter Schat and Angela Jäger

No 49, Bulletins "German Manufacturing Survey" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI)

Abstract: Seit der Einführung im Jahr 1988 streben Unternehmen mit dem Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM) danach, betriebliche Exzellenz zu erreichen. Dieses Konzept definiert fünf Felder, in denen sogenannte Befähiger (Enabler) implementiert werden sollen, und vier Felder, in denen Kennzahlen zu erheben sind, um die Fortschritte der Betriebe zu mehr Exzellenz in den jeweils erreichten Ergebnissen auch messen zu können.Dieses EFQM-Modell haben in Deutschland mittlerweile rund 40 Prozent der mehr als 1.600 Betriebe, die an der Erhebung zur Modernisierung der Produktion teilgenommen haben, eingeführt. Einsatzschwerpunkte liegen im Fahrzeugbau und in Firmen der Metallerzeugung und -bearbeitung. Größere Firmen nutzen EFQM häufiger als kleinere Betriebe. Es konnte gezeigt werden, dass EFQM-Betriebe mit einer breiteren Palette an eingesetzten Befähigern und Kennzahlen tatsächlich eine überlegene Performance erreichen. EFQM-Betriebe schneiden in der Qualität ihrer Produkte, in der Flexibilität, Liefertermine einhalten zu können, wie auch in der Innovationsleistung besser ab.

Keywords: Produktionswirtschaft; Qualitätsmanagement; Performance Measurement (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/29348/1/610776630.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fisibu:49

DOI: 10.24406/publica-fhg-294424

Access Statistics for this paper

More papers in Bulletins "German Manufacturing Survey" from Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:fisibu:49