|
|
ild Schriftenreihe
From FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement (ild) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 70: Entwicklung eines KI-gestützten Konzepts zur Bewertung und Optimierung der Transportplanungsqualität für die Stahl- und Metalllogistik am Beispiel eines branchen-spezifischen Handelsunternehmens

- Philipp Dürrholz
- 69: Entwicklung von Algorithmen zur Lagerbestandsoptimierung und effizienten Bedarfsplanung

- Olga März-Schellenberg
- 68: Logistikdeterminierte Standortwahl einer zentralen Distributionslogistik

- Paul Terre
- 67: Wirtschaftliche Untersuchungen von Kurier-, Express-, und Paketdienstleistungen im suburbanen Raum

- Isabella Huber
- 66: Anwendung von passiven Exoskeletten in der Intralogistik: Ergebnisse und Tendenzen aus ersten Piloteinsätzen

- Holger Schulz, Nicole Bednorz, Patrick Lückmann and Simon Hauser
- 65: Effizienzmessung als Bewertungskriterium für das Produktionskonzept In-Line mit Hilfe einer Data Envelopment Analysis

- Jaroslaw Zaborek
- 64: Bewertung von Technologielösungen für Automatisierung und Ergonomieunterstützung der Intralogistik

- Andreas Hoene, Mandar Jawale, Thomas Neukirchen, Nicole Bednorz, Holger Schulz and Simon Hauser
- 63: ADINA - Hürden und Treiber für die Umsetzung innovativer Automatisierungstechnik und Ergonomieunterstützung der Intralogistik

- Tim Gruchmann, Kristina Nestler, Alexander Brauckmann, Julian Schneider, Carsten Fischer and Andreas Hecht
- 62: Serious Games in der Logistik: Generalisierbarkeit und Zertifizierung

- Wilhelm Koop, Markus Kleffmann, Arne Gels, Thomas Neukirchen, Stefanie Jäger and Matthias Klumpp
- 61: Innovative Kommissionier- und Umschlagkonzepte der Logistik - der fachliche Ansatz des Forschungsprojektes ADINA

- Tim Gruchmann, Matthias Klumpp, Thomas Hanke and Kristina Nestler
- 60: Entwicklung eines Konzepts zur Deckung des streckenbezogenen LKW-Parkbedarfs in Süddeutschland mittels GAMS

- Dominic Loske
- 59: Zukunftsthemen in der Logistikweiterbildung: Ergebnisse einer Expertenbefragung mit dem Analytic Hierarchy Process

- Hella Abidi, Matthias Klumpp, Thomas Lehr and Stefanie Jäger
- 58: Serious Games in der Logistik: Das Beispiel Routenplanung

- Thomas Neukirchen, Markus Kleffmann, Wilhelm Koop, Arne Gels, Stefanie Jäger and Matthias Klumpp
- 57: Hält Fairtrade was es verspricht? Eine wertschöpfungsorientierte Analyse der Fairtrade-Kaffee Supply Chain

- Dominic Loske
- 56: Evaluation von mobilen Trainingsanwendungen in der Logistik: Nutzerfeedback zur MARTINA-App

- Thomas Neukirchen, Markus Kleffmann, Wilhelm Koop, Stefanie Jäger and Matthias Klumpp
- 55: Praxistests der MARTINA-App

- Petra Metzlaff, Stefanie Jäger and Thomas Neukirchen
- 54: Logistikqualifikation und Gamification: Softwareentwicklung und Pilotierung der MARTINA-App

- Cordula Meier, Mona Mönnig, Wilhelm Koop, Markus Kleffmann, Thomas Neukirchen, Stefanie Jäger and Matthias Klumpp
- 53: Einsatzpotentiale von Cognitive Computing zur Unterstützung der Entscheidungsfindung im Supply Chain Management
- Julia Peretzke and Gregor Sandhaus
- 52: Sicherheit und Compliance in der Logistikqualifikation: Konzepte für Gamification-Anwendungen
- Thomas Neukirchen, Stefanie Jäger, Jonas Paulus and Matthias Klumpp
- 51: Logistikqualifikation und Gamification: Der wissenschaftliche und fachpraktische Ansatz des Projektes MARTINA
- Matthias Klumpp, Thomas Neukirchen and Stefanie Jäger
- 47: Humanitäre Logistiknetzwerke
- Annika Berg and Hella Abidi
- 46: Elektronutzfahrzeuge in der Entsorgungslogistik
- Christian Witte, Torsten Marner and Matthias Klumpp
- 45: Last Mile-Distribution im Großhandel
- Hella Abidi, Torsten Marner and Dominic Schwarz
- 43: Real-time Tracking and Tracing bei Überseetransporten: Technische Realisierung und wirtschaftliche Auswirkungen der Implementierung
- Bastian Steltemeier and Sascha Bioly
- 42: Wertorientierte Maßnahmen für eine Gestaltung des demografischen Wandels in Logistik und Verkehr
- Sascha Bioly, Gregor Sandhaus and Matthias Klumpp
- 41: Supply Chain Risk Management in der Industrie - am Beispiel der Metall- und Elektroindustrie
- Frank Bayer and Sascha Bioly
- 40: Demografischer Wandel und Industrie-Qualifikationsrahmen Logistik
- Hella Abidi and Matthias Klumpp
- 39: Statusanalyse der Rahmenbedingungen für Fahrberufe in Logistik und Verkehr
- Sascha Bioly and Matthias Klumpp
- 38: Lebenslanges Lernen in der Logistikbranche: Einsatz von ergänzenden Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Thomas Keuschen and Matthias Klumpp
- 37: Betriebliche Änderungsanforderungen für den Einsatz von Elektronutzfahrzeugen: Eine AHP-Expertenbefragung
- Christian Witte and Matthias Klumpp
- 36: Demografic change in the CEP sector
- Cigdem Kutlu, Sascha Bioly and Matthias Klumpp
- 35: Maschinelles Lernen zur Erkennung von SMS-Spam
- Mark Keinhörster and Gregor Sandhaus
- 34: Mitarbeitermotivation bei Berufskraftfahrern: Eine empirische Erhebung auf der Basis der AHP-Methode
- Joachim Just, Matthias Klumpp and Sascha Bioly
- 33: Kompetenzen in der humanitären Logistik
- Hella Abidi, Matthias Klumpp and Dorit Bölsche
- 32: Gemeinnützige Kontraktlogistik in der humanitären Hilfe
- Stephanie Kaiser, Hella Abidi and Matthias Klumpp
- 31: Industrie-Qualifikationsrahmen in der Logistik
- Hella Abidi, Matthias Klumpp and Dirk Krome
- 30: Einsatz von Wikis in der Logistikpraxis
- Thomas Keuschen and Matthias Klumpp
- 29: Arbeitgeberwahl und Mitarbeitermotivation in der Logistikbranche
- Anja Meyer, Christian Witte and Matthias Klumpp
- 28: DEA-Effizienzvergleich deutscher Verkehrsflughäfen in den Bereichen Passage und Fracht
- Lars Albrecht, Matthias Klumpp and Thomas Keuschen
- 27: Conception of implementing a Service Oriented Architecture (SOA) in a legacy environment
- Erik Froelian and Gregor Sandhaus
- 26: Konzepte der Beschaffungslogistik in Katastrophenhilfe und humanitärer Logistik
- Hella Abidi and Matthias Klumpp
- 25: Demographic change and urban transportation systems: A view from India
- Sumit Sain, Thomas Keuschen and Matthias Klumpp
- 24: Elektromobilität und Ladesäulenstandortbestimmung: Eine exemplarische Analyse mit dem Beispiel der Stadt Duisburg
- Sascha Bioly, Viktor Kuchshaus and Matthias Klumpp
- 23: International comparison of dangerous goods transport and training schemes
- Verena Gusik, Matthias Klumpp and Christina Westphal
- 22: Schlanke Prinzipien im Lieferantenmanagement
- Marc Helmold and Matthias Klumpp
- 21: Logistics capacity management: A theoretical review and applications to outbound logistics
- Marlies Große-Brockhoff, Matthias Klumpp and Dirk Krome
- 20: Zukunftstrends in der Chemielogistik
- Marc-André Hesen and Matthias Klumpp
- 19: Elektroauto - Milliardengrab oder Erfolgsstory? Entstehungsgeschichte, Marktanalyse 2010 und Zukunftspotenziale der Elektromobilität
- Oliver Backhaus, Henning Döther and Thomas Heupel
- 18: Humanitäre Logistik: Status quo und wissenschaftliche Systematisierung
- Hella Abidi, Solveig Zinnert and Matthias Klumpp
- 17: E-Learning in der Logistik
- Christof Kandel and Matthias Klumpp
- 16: Green Logistics Qualifikation in der Logistikpraxis
- Thomas Keuschen and Matthias Klumpp
- 15: Berufswertigkeit in der Logistik
- Matthias Klumpp and Bianca Krol
- 14: Qualitätsmanagement der Hochschullehre Logistik
- Matthias Klumpp
- 13: RFID-Qualifikation in der Logistikpraxis
- Sascha Bioly and Matthias Klumpp
- 12: Logistikstudienangebote und Logistiktrends
- Thomas Keuschen and Matthias Klumpp
- 11: Logistiktrends 2010
- Matthias Klumpp
- 10: Preisdifferenzierung im Supply Chain Management
- Laura Koppers
- 9: Kooperationskonzepte in der Logistik: Synopse zu SCM, ECR, und VM
- Laura Koppers and Matthias Klumpp
- 8: GPS in Beschaffungs- und Handelslogistik
- Verena Gusik and Christina Westphal
- 7: Integrated business development
- Carina Koppers and Matthias Klumpp
- 6: Logistiktrends- und Logistikausbildung 2020
- Matthias Klumpp
- 5: Radio Frequency Identification (RFID) und Dokumentenlogistik
- Sascha Bioly and Matthias Klumpp
- 4: Radio Frequency Identification (RFID) in der Logistik
- Daniel Matheus and Matthias Klumpp
- 1: Personalmanagement in der Logistikwirtschaft
- Florian Bovie and Matthias Klumpp
|
|
|
|