Gemeinnützige Kontraktlogistik in der humanitären Hilfe
Stephanie Kaiser,
Hella Abidi and
Matthias Klumpp
No 32, ild Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement (ild)
Abstract:
[Zielsetzung] Ziel dieses Beitrages ist es zu zeigen, welchen Beitrag die Implementierung der Kontraktlogistik in der humanitären Hilfe leisten kann. Dabei erfolgt eine Abgrenzung der kommerziellen Kontraktlogistik zu der gemeinnützigen Kontraktlogistik. Ferner sollen die folgenden Fragestellungen beantwortet werden: * Wie kommen die Hilfsgüter schnellstmöglich in das Katastrophengebiet? Welche Vorteile entstehen sowohl für die Hilfsorganisationen als auch für die Logistikdienstleister? * Welche Möglichkeiten bietet ein Kontraktlogistikdienstleister in der humanitären Hilfe? Welche Erfahrungen aus der kommerziellen Logistik können auf die gemeinnützige Logistik übertragen werden? Welches Leistungsspektrum sollte ein Kontraktlogistikdienstleister in der humanitären Hilfe anbieten? * Inwieweit ist das Fourth Party Logistics Modell der Metro Group in der humanitären Hilfe umzusetzen? * Welche logistischen Schwachstellen vergangener Katastrophen können unter Einsatz der Kontraktlogistik reduziert oder bestenfalls vermieden werden? * Inwieweit liefern Kooperationen Potenziale für Hilfsorganisationen und Logistikdienstleister? Wie können diese in die Kontraktlogistik integriert werden? Mit Hilfe der SWOT-Analyse wird anschließend die Implementierung der Kontraktlogistik in die humanitäre Hilfe bewertet.
Date: 2013
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fomild:32
Access Statistics for this paper
More papers in ild Schriftenreihe from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement (ild) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().