EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Les jeux sont faits - Eine ordnungspolitische Analyse des Glücksspielstaatsvertrages von 2021

Luca Rebeggiani

No 9, Streiflicht VWL from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre

Abstract: Am 1. Juli 2021 trat ein neuer Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) für Deutschland in Kraft. Nach Jahren juristischer Auseinandersetzungen und offensichtlicher wirtschaftspolitischer Misserfolge soll dieser endlich eine ordnungspolitisch sinnvolle und rechtlich zuverlässige Basis für die verschiedenen Formen des Glücksspiels in Deutschland garantieren. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den Glücks- spielmarkt und erklärt die bisherigen Ansätze zur Regulierung vor dem Hintergrund ordnungspoliti- scher Grundsätze. Zum Schluss wird der neue GlüStV kritisch begutachtet: Es zeigt sich, dass viele ökonomische und juristische Fehlentwicklungen im neuen GlüStV tatsächlich behoben worden sind, einige regulatorische Problemfelder aber dennoch fortbestehen.

Keywords: Glücksspiel; Ordnungspolitik; Wettbewerbspolitik; Marktregulierung; Sportökonomie (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/253620/1/1800348738.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fomstr:9

Access Statistics for this paper

More papers in Streiflicht VWL from FOM Hochschule für Oekonomie & Management, KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:fomstr:9