FRIBIS Policy Debate
From University of Freiburg, Freiburg Institute for Basic Income Studies (FRIBIS)
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 290358: Distributional decision-making of disadvantaged individuals: A proposal for an experimental extension

- Patrick Oschwald, Eva Jacob, Adalbertus Kamanzi and Gudrun Kaufmann
- 290357: Does voluntary social cooperation promote liberal egalitarian justice?

- Hedvig Mendonca, Lida Kuang, Simon März and Larissa Walter
- 290356: Kurzfristige Lösungen für langfristige Probleme: Warum die geplanten 1000 Euro Starthilfe zum Bafög nur bedingt zu mehr Chancengerechtigkeit führen

- Jessica Schulz
- 290355: How to approach what people think about the Malibu surfer: Basic income, public opinion, and the scope of scientific methodology

- Tobias Jäger and Fabienne Hansen
- 280337: Rethinking the UBI Debate: Exploring Care Beyond Gender

- Fabienne Hansen
- 280336: Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Möglichkeiten eines Grundeinkommens? Ein initialer Überblick über den Forschungsstand

- Fabienne Hansen
- 280335: Care, Arbeit, Care-Arbeit zwischen Solidarität und Wettbewerb. Die ökonomisch ignorierte Rolle von Care für den Zusammenhalt einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft. Sozialethische Überlegungen zwischen BGE und unternehmerischem Selbst

- Klaus Baumann
- 280334: Anreizkompatibilität eines Bedingungslosen Grundeinkommens in der Diskussion

- Moritz Meyer and Verena Löffler
- 280333: Sozialvertragliche Bedingungen und Regeln für eine Grundeinkommensgesellschaft

- Moritz Meyer and Verena Löffler
- 280332: Grundeinkommen als Vehikel für sorgende Gemeinschaften der informellen Altenpflege? Über die Möglichkeit kommunitaristischer Solidarität in einer Grundeinkommensgesellschaft

- Tobias Dumschat
- 280331: Bedingungsloses Grundeinkommen und Gleichberechtigung. Ein Vortrag von Ute Fischer

- Jessica Schulz
- 280330: Lifelong Learning. Education as an economic factor of Universal Basic Income

- Jessica Schulz and Simon März
- 280329: Some regulatory foundations of UBI in Germany

- Dominik Schröder and Clem Davies
- 280328: European Social Protection Trends and Proposals for Basic Income in the Post-COVID-19 Era: A Focus on Social Exclusion

- Lida Kuang and Ji-eun Lee
- 280327: Global imbalances and Universal Basic Income: Thoughts on inequality and "Real Freedom for All"

- Joaquín Baliña, Fabienne Hansen, Tobias Jaeger and Jeeeun Jang
- 280326: Evidence of Laziness

- Alina Plitman
- 280325: Tax-financed Basic Income – Comparison between three financing schemes and their normative implications

- Franziska Leopold, Bianca Blum and Larissa Walter
- 280324: Ist das Bürgergeld ein "Grundeinkommen light"?

- Tobias Dumschat
- 280323: Zehn Freiburger Thesen zum Grundeinkommen

- FRIBIS-Masterclass Juli 2022
- 280322: Richard David Precht, das Grundeinkommen und die Ökonomen

- Alexander Spermann
- 280321: Eindrücke von VATUBI – Das Team stellt sich vor

- Helmo Pape
- 280320: Ein Grundeinkommen für das Fürstentum Liechtentsein

- Kyra Sophie Rimrodt and Anna Bojko
- 280319: Care und Grundeinkommen

- Tobias Dumschat, Gudrun Kaufmann and Klaus Baumann
- 280318: Einstellung zum Grundeinkommen und politisches Engagement: Durch welche Faktoren werden sie begünstigt?

- Franziska Leopold
- 280317: Die "Zukunft der Arbeit". Kommentar zur Sendung von Markus Lanz am 14. April 2022 und zur 36. Folge des Podcasts Lanz & Precht vom 06. Mai 2022

- Leon Hartmann
- 280316: Basic income for nature and climate: A forest carbon dividend in Tanah Papua

- Sonny Mumbunan, Ni Made Rahayu Maitri, Georg Buchholz and Fabian Schmidt-Pramov
- 280315: Bedingungsloses Grundeinkommen und politische Partizipation als 'Zukunftsnarrative'

- Leon Hartmann and Sebastian Kaufmann
- 280314: Utopische Kritik in einer dystopischen Realität? Warum ein Bedingungsloses Grundeinkommen allen hilft

- Jessica Schulz
- 280313: Minijobs müssen auf dem Weg zum Grundeinkommen nicht abgeschafft werden

- Alexander Spermann
- 280312: Das Netto-Grundeinkommen - Eine Sofort-Maßnahme zur Sicherung der Bevölkerung in Krisenzeiten

- Team Bundestagspetition
- 280311: Gegenrechnung eines Netto-Grundeinkommens (NGE) mit aktuellen Corona-Hilfsmaßnahmen und Posten aus dem Sozialbudget

- Burhan Yalcin, Bianca Blum and Bernhard Neumärker
- 280310: Der Vorschlag eines Netto-Grundeinkommens

- Bernhard Neummärker, Bianca Blum and Enno Schmidt