Kreditrisiko (CreditMetrics)
Thomas Heidorn
No 12, Frankfurt School - Working Paper Series from Frankfurt School of Finance and Management
Abstract:
Während die Markpreisrisiken (Zinsen, Aktien und Währungen) mit Hilfe des RiskMetrics-Ansatzes gut beschrieben werden können und dafür relativ überzeugende Derivate zur Absicherung unerwünschter Risiken zur Verfügung stehen, hat diese Entwicklung im Kreditbereich erst begonnen. Bei der Bewertung von Ausfällen konkurrieren einerseits optionstheoretische Ansätze mit der Möglichkeit, historische Ausfallwahrscheinlichkeiten für die Bewertung von Kreditrisiken zu benutzen. Dieser Ansatz für eine Kreditportfoliobewertung als Grundkonzept des Vorschlags CreditMetrics (JPMorgan) wird im folgenden vorgestellt. Die verwendeten Datensätze sind exemplarisch zu verstehen.
Keywords: Adressenrisiko; Ausfallrisiko; Bonitätsklasse; CreditMetrics; historische Ausfallwahrscheinlichkeiten; Korrelation; Kreditportfolio; kumulierte Ausfallwahrscheinlichkeiten; Value at Risk (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/27783/1/331055236.PDF (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fsfmwp:12
Access Statistics for this paper
More papers in Frankfurt School - Working Paper Series from Frankfurt School of Finance and Management Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().