EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Unter- und Überbeschäftigung in Deutschland: Eine Analyse wesentlicher Einflussfaktoren auf die Unterbeschäftigung in Teilzeit

Daniel Ehing

No 53, FZG Discussion Papers from University of Freiburg, Research Center for Generational Contracts (FZG)

Abstract: Die Analyse der Arbeitszeitwünsche trägt zu einer Vervollständigung des Arbeitsmarktbildes bei und ist, bedingt durch die demografisch sinkende Zahl von Personen im erwerbsfähigen Alter, auch langfristig von Interesse. So besteht die Hoffnung, einen Teil des prognostizierten Rückgangs an Arbeitsvolumina durch die Erfüllung der Arbeitszeitwünsche der Unterbeschäftigten abfedern zu können. Wie vorliegender Beitrag anhand des Mikrozensus zeigt, wäre im Jahr 2010 eine dreiprozentige Erhöhung des Arbeitsvolumens bei einer Realisierung aller Arbeitszeitwünsche möglich gewesen, wobei ein Großteil dieser Wünsche auf die unterbeschäftigten Teilzeittätigen zurückgeht. Die Untersuchung der Einflussfaktoren für die Unterbeschäftigung in Teilzeit hebt jedoch hervor, dass vor allem jene Personen unterbeschäftigt sind, deren Arbeitsvertrag befristet ist, die eine ALG-II-Leistung beziehen, die der Teilzeitarbeit als geringfügige Beschäftigung nachgehen, die ein Jahr zuvor arbeitslos waren sowie jene, die generell Schwierigkeiten haben, eine Vollzeitstelle zu finden.Wie auch bei den Erwerbslosen kann die zukünftig bessere Arbeitsmarktintegration der Unterbeschäftigten in Teilzeit daher nicht als gegeben angesehen werden.

JEL-codes: J21 J22 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/91494/1/77641223X.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:fzgdps:53

Access Statistics for this paper

More papers in FZG Discussion Papers from University of Freiburg, Research Center for Generational Contracts (FZG) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:fzgdps:53