EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die regionalen Ambitionen Marokkos in Westafrika: Strategie – Aktivitäten – Erfolgsbilanz

Morocco's Regional Ambitions in West Africa: Strategies, Activities, Track Record

Hanspeter Mattes

No 284, GIGA Working Papers from GIGA German Institute of Global and Area Studies

Abstract: Die historischen Beziehungen Marokkos zum subsaharischen Raum, insbesondere jedoch zu Westafrika, haben sich nach dem Tod von König Hassan II. 1999 unter der Herrschaft seines Sohnes König Mohamed VI. qualitativ verändert. Stand unter König Hassan II. die Außen- und damit auch die Afrikapolitik insgesamt im Schatten der "Westsaharapolitik", also der Sicherung des marokkanischen Anspruchs über die 1976 besetzten und bislang spanisch verwalteten Südprovinzen, hat König Mohamed VI. auch als Folge eingetretener globaler Entwicklungen die außenpolitische Strategie Marokkos aktualisiert und diversifiziert. Zu dem immer noch wichtigen Dossier 'Westsahara' sind weitere Aspekte getreten: mit Blick auf die Eindämmung illegaler Migration nach Marokko die Stärkung der Süd-Süd-Kooperation und die Unterstützung der Entwicklung in den subsaharischen Staaten; die Erschließung neuer Exportmärkte für die sich weiter entwickelnden marokkanischen Unternehmen; die Positionierung Marokkos als "Gateway" nach Afrika insbesondere für chinesische, indische und russische Unternehmen; die Stärkung des sicherheitspolitischen Engagements Marokkos in der vom transnationalen Terrorismus destabilisierten Sahelregion und damit zusammenhängend die intensivierte Mission eines moderaten islamischen Diskurses. Im Unterschied zur Ära von König Hassan II. manifestierte sich die seit 1999 verfolgte neue außenpolitische Strategie in deutlich gesteigerten Aktivitäten auf allen klassischen außenpolitischen Handlungsebenen (Diplomatie/Reisetätigkeit; Militär/Sicherheit; Wirtschaftsabkommen/Handelsvolumen; kulturelle/religiöse Aktivitäten). Das Image Marokkos in den subsaharischen Staaten insbesondere Westafrikas hat sich dadurch unter König Mohamed VI. nachhaltig verbessert.

Date: 2016
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/130606/1/857233548.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:gigawp:284

Access Statistics for this paper

More papers in GIGA Working Papers from GIGA German Institute of Global and Area Studies Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:gigawp:284