EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Gesundheitswesen an der Schwelle zum Jahr 2000

Volker Ulrich

No 01/1998, Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionspapiere from University of Greifswald, Faculty of Law and Economics

Abstract: Seit dem Krankenversicherungs-Kostendämpfungsgesetz von 1977 wurden 46 größere Gesetze mit über 6.800 Einzelregelungen erlassen mit dem Ziel, die Ausgabensteigerungen im Gesundheitswesen zu begrenzen und den Beitragssatz zu stabilisieren. Die gesetzlichen Eingriffe konnten den Ausgabentrend aber jeweils nur für kurze Zeit bremsen. Die bestehende Beitrags-Leistungs-Spirale konnte bisher nicht durchbrochen werden. Steigende Leistungen implizieren steigende Beitragssätze, die ihrerseits steigende Ansprüche der Versicherten an das System auslösen. Mit Blick auf die Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung im Jahr 2000 geht es im Kern darum, die Finanzierung des Gesundheitswesens lohnkostenneutral zu gestalten, individuelles Handeln und finanzielle Verantwortung stärker in Einklang zu bringen und die Ausrichtung der Gesundheitsversorgung hin zu mehr Ergebnisorientierung zu fördern.

Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/48903/1/242673066.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:grewdp:011998

Access Statistics for this paper

More papers in Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionspapiere from University of Greifswald, Faculty of Law and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:grewdp:011998