EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ressourceninput und der Input ökologischer Leistungen in der Kapitaltheorie

Ralf Döring
Authors registered in the RePEc Author Service: Ralf Doering ()

No 06/2006, Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionspapiere from University of Greifswald, Faculty of Law and Economics

Abstract: In der Kapitaltheorie gibt es seit den Klassikern zwei große Strömungen. Die eine, u.a. von Smith, Ricardo und Mill vertreten, geht davon aus, dass es sich bei Kapital um physische Objekte handelt, die durch Material- und Arbeitseinsatz hergestellt werden. Die zweite Strömung ist die so genannte 'American School', die Kapital als einen Pool monetär bewerteter Objektesieht. Einige ihrer prominentesten Vertreter sind Fisher und Solow. Als Konsequenz einer schwierigen bis unmöglichen monetären Bewertung ökologischer Leistungen und langfristiger Knappheiten von Ressourcen führt die Kapitaldefinition der 'American School' nahezu zwangsläufig zu einer Unterbewertung des Ressourceninputs und des Inputs ökologischer Leistungen für die Produktion. Dies könnte zur Konsequenz haben, dass zu wenig in Substitute für zurückgehende Ressourcenbestände investiert würde. Die Theorie der Fonds, als Konzept der Ökologischen Ökonomie, wird als Gegenmodell zum Zwang der ökonomischen Bewertung in der Kapitaltheorie vorgestellt.

Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/32352/1/521139783.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:grewdp:062006

Access Statistics for this paper

More papers in Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionspapiere from University of Greifswald, Faculty of Law and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:grewdp:062006