Wie stark ist schwache, wie schwach starke Nachhaltigkeit?
Ralf Döring
Authors registered in the RePEc Author Service: Ralf Doering ()
No 08/2004, Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionspapiere from University of Greifswald, Faculty of Law and Economics
Abstract:
Das vorliegende Diskussionspapier greift ein Nachhaltigkeitskonzept auf, das den Streit zwischen Anhängern schwacher und starker Nachhaltigkeit beenden könnte. Die Position schwacher Nachhaltigkeit ist nicht mehr zu verteidigen, wenn man Inkonsistenzen und Zugeständnisse ihrer Vertreter genauer analysiert. Doch auch in der Position starker Nachhaltigkeit gibt es Konzessionen und Einwände, die berücksichtigt werden müssen. Eine an Argumenten orientierte Wahl zwischen den Konzepten läuft auf ein modifiziertes Konzept starker Nachhaltigkeit hinaus, welches von Ott & Döring (2004) begründet wurde. Ob auch Vertreter schwacher Nachhaltigkeit eine solche Wahl akzeptieren können und ob daraus nicht ein breites und interessantes Forschungsfeld jenseits der reinen Entwicklung neuer, komplexerer Modelle entsteht, ist der zweite Schwerpunkt dieses Diskussionspapiers. Begonnen wird mit der an Argumenten orientierten Wahl zwischen den Konzepten. Anschließend werden die beiden Positionen mit den inzwischen zu erkennenden Einschränkungen beschrieben. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Begriff des Naturkapitals, dessen nähere Erläuterung folgt. Dieses Kapitel wird ergänzt um Forschungsfragen, die sich aus der rationalen Wahl eines leicht modifizierten Konzepts starker Nachhaltigkeit ergeben können.
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/22095/1/08_2004.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:grewdp:082004
Access Statistics for this paper
More papers in Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionspapiere from University of Greifswald, Faculty of Law and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().