EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wie viele ausländische Euro-Münzen fließen nach Deutschland?

Franz Seitz and Dietrich Stoyan

No 10, Weidener Diskussionspapiere from University of Applied Sciences Amberg-Weiden (OTH)

Abstract: Das vorliegende Papier beschäftigt sich mit der Frage, wie viele ausländische Euro-Münzen pro Tag in ein Euro-Land einströmen. Dafür formulieren wir ein kleines formalmathematisches Modell, das wir für den Fall Deutschlands und 1-Euro-Münzen kalibrieren. Die Einführung der Euro-Münzen 2002 bot eine einmalige Chance, die grenzüberschreitende Münzmigration und die Durchmischung der einzelnen Länder mit ausländischen EuroMünzen zu erfassen. Basierend auf Untersuchungen von Stoyan ermitteln wir, dass pro Tag in etwa 150.000 1-Euro-Münzen nach Deutschland fließen. Im Jahr 2018 werden sich voraussichtlich 50 % ausländische 1-€-Münzen in Deutschland befinden. Diese indirekt berechneten Zahlen scheinen ökonomisch plausibel zu sein.

Keywords: Euro-Münzen; Geldfluss; Durchmischung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C61 E41 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/56454/1/689363249.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hawdps:10

Access Statistics for this paper

More papers in Weidener Diskussionspapiere from University of Applied Sciences Amberg-Weiden (OTH)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:hawdps:10