EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Modell zur Losgrößenoptimierung am Beispiel der Blechteilindustrie für Automobilzulieferer

Bärbel Stein and Christian Voith

No 11, Weidener Diskussionspapiere from University of Applied Sciences Amberg-Weiden (OTH)

Abstract: Im Mittelpunkt der Serien- oder Sortenfertigung steht die Frage, wie häufig der Materialfluss unterbrochen werden muss und welche geschlossene Auftragsmenge eines Produktes jeweils hergestellt wird, es tritt also die Aufgabe auf, die kostenoptimierte Losgröße zu ermitteln. Lagerkosten, Rüstkosten und Kapitalbindungskosten beeinflussen den Cash-Flow des Unternehmens und sind die wichtigsten Parameter bei der Ermittlung der optimierten Losgröße. Anhand einer praktischen Untersuchung und Berechnung wird ein Modell entwickelt, welches in der Serien- und Sortenfertigung genutzt werden kann, um eine Optimierung der Losgröße und damit des Cash-Flows eines Unternehmens zu erreichen.

Keywords: Supply Chain; Losgrößenoptimierung; Zulieferer; OEM's (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D24 L14 L62 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/56442/1/589023209.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hawdps:11

Access Statistics for this paper

More papers in Weidener Diskussionspapiere from University of Applied Sciences Amberg-Weiden (OTH)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hawdps:11