EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bewertungsmodell der musealen Kunstgegenstände von Kommunen

Bärbel Held

No 22, Weidener Diskussionspapiere from University of Applied Sciences Amberg-Weiden (OTH)

Abstract: Die Umstellung von der Kameralistik auf das Neue kommunale Rechnungswesen bedarf der Eröffnungsbilanz, in der sämtliche Vermögens- und Kapitalwerte abgebildet sein müssen. Dies betrifft auch die Kunstgegenstände in kommunalem Besitz. In diesem Artikel wird ein Projektansatz zum Inventurvorgehen im Vergleich zur Inventur in Handels- und Industrieeinrichtungen, als auch zur Bewertung von Kunstgegenständen dargestellt. Es wird ein Modell mit einem innovativen Bewertungsansatz gewählt, der in erster Linie auf den Nutzen von Kunst in den und für die Kommunen abstellt und auf das sogenannte Hessische Bewertungsmodell aufsetzt.

Keywords: Eröffnungsbilanz; Doppik; Inventur; Kommune; Kunstbewertung; Kunstgegenstände; Kunstnutzen; Projekt (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H00 H41 H54 H72 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/56461/1/689270259.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hawdps:22

Access Statistics for this paper

More papers in Weidener Diskussionspapiere from University of Applied Sciences Amberg-Weiden (OTH)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hawdps:22