Agrarökonomische Diskurse im Kontext demokratischer Legitimation, politischer Notwendigkeit und bürgerlicher Partizipation: Über Einkommensverhältnisse und ausgewählte Herausforderungen in der Landwirtschaft
André Schulte and
Ágnes Wörster
No 89, Weidener Diskussionspapiere from University of Applied Sciences Amberg-Weiden (OTH)
Abstract:
Vorliegender Artikel betrachtet aktuelle Themenfelder der Agrarpolitik und -wirtschaft in Deutschland. Kontexte der EU-Politik bilden dabei einen inhaltlichen und methodischen Rahmen. Von exemplarischen Szenarien in gesellschaftspolitischen Debatten ausgehend beziehen sich die Autoren auch auf Fragen politischer Kommunikation sowie Bürgerpartizipation und Interessensvertretung. Einführende Teile skizzieren Relevanz und Setting des Themas, worauf Ergebnisse der (Neuen) Institutionenökonomik und der GAP aufbauen; am Beispiel ausgewählter Interessensfelder werden Kernpunkte erörtert (z. B. Agrarsubventionen, und Einkommens- und Gewinnrelationen in der Landwirtschaft).
Keywords: Politische Kommunikation; Demokratieforschung; EU/GAP; Agrarwirtschaft; Wirtschaftsethik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A13 E70 H71 Q14 Q18 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/289624/1/1885978030.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hawdps:289624
Access Statistics for this paper
More papers in Weidener Diskussionspapiere from University of Applied Sciences Amberg-Weiden (OTH)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().