Bilanzzweck der öffentlichen Verwaltung im Kontext zu HGB, ISAS und IPSAS
Bärbel Stein
No 6, Weidener Diskussionspapiere from University of Applied Sciences Amberg-Weiden (OTH)
Abstract:
Die Innemninisterkonferenz der Länder hat sich für eine grundlegende Reform des Gemeindehaushaltsrechts ausgesprochen. Absicht der Reform ist die Abkehr von der verrichtungsorientierten Steuerung der Verwaltung, hin zu einer ergebnisorientierten Steuerung. Das neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen soll hierfür die erforderlichen Informationen liefern. Fast völlig außer Acht gelassen wird beim Überganz zum ressourcenorientierten Rechnungswesen jedoch der internationale Kontext. Bezüglich der internationalen Standardisierung des öffentlichen Rechnungswesens hat das Public Sector Committee der International Federation of Accountants (IFAC-PSC) 1996 begonnen, für die weltweite Anwendung vorgesehene Rechnungslegungsstandards zu entwickeln. Im Folgenden wird auf diese Rechnungslegungsstandards im Kontext zum Neuen Kommunalen Rechnungswesen eingegangen.
Keywords: Doppik; Bilanz; Bewertungsrichtlinien; Neues Öffentliches Rechnungswesen; HGB; ISAS und IPSAS (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H72 H83 H87 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/56441/1/589023225.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hawdps:6
Access Statistics for this paper
More papers in Weidener Diskussionspapiere from University of Applied Sciences Amberg-Weiden (OTH)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().