Feste Zinsbindung versus kurzfristig variable Zinskonditionen in Deutschland
Jörg Clostermann and
Franz Seitz
No 62, Weidener Diskussionspapiere from University of Applied Sciences Amberg-Weiden (OTH)
Abstract:
Wir stellen einer festen Zinsbindung von 10 Jahren bei Wohnungsbaukrediten eine monatliche an einem Kurzfristzins angepassten Zinsbelastung bei unterschiedlichen Rückzahlungsfristen gegenüber. Dafür werten wir Monatsdaten seit den 1950er Jahren für Deutschland aus. Damit greifen wir mehrere Zinszyklen, Zinserhöhungs- und Zinssenkungsphasen ab. Im Ergebnis finden wir, dass in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle kurzfristig variable Zinsen eine geringere Zinsbelastung nach sich ziehen. Und diese weisen auch noch geringere Schwankungen auf.
Keywords: Zinsbindung; Zinsspread; Zinsen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E43 E47 G21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-mac
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/183137/1/1031804730.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hawdps:62
Access Statistics for this paper
More papers in Weidener Diskussionspapiere from University of Applied Sciences Amberg-Weiden (OTH)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).