Überschätzen sich jüngere Personen mehr als ältere? Der Dunning-Kruger-Effekt im Altersvergleich
V. Benesch,
M. Godde,
B. Hammami,
U. Laufkötter,
M. Seidel and
B. Mayer
No 82, Weidener Diskussionspapiere from University of Applied Sciences Amberg-Weiden (OTH)
Abstract:
Im Rahmen dieser Arbeit wird der Dunning-Kruger-Effekt, ergänzend zur Originalstudie von Dunning und Kruger, in verschiedenen Altersstufen untersucht. Ziel der Studie ist es, herauszufinden, ob der Dunning-Kruger-Effekt altersabhängig unterschiedlich stark auftritt. Anhand von qualitativen Interviews und einer quantitativen Onlineumfrage konnte der Effekt in allen Altersstufen zwischen 12 und 73 Jahren nachgewiesen werden. Es konnten jedoch keine signifikanten Unterschiede zwischen den Altersgruppen beobachtet werden. Die Untersuchung zeigt zusätzlich auf, dass der Effekt auch im Kompetenzbereich Fremdsprachen auftritt. Außerdem ist eine Tendenz zu erkennen, dass Männer mehr zur Selbstüberschätzung neigen als Frauen. Es werden zudem zukünftige Forschungsfelder identifiziert, wie beispielsweise die kulturabhängigen Unterschiede des Dunning-Kruger-Effekt in einer internationalen Arbeitswelt.
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/235565/1/1761624504.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hawdps:82
Access Statistics for this paper
More papers in Weidener Diskussionspapiere from University of Applied Sciences Amberg-Weiden (OTH)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().