Perspektiven der Fachausbildung in der Feinkeramik
Hubertus Reh
No 130, Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die Studie ist die Fortsetzung einer periodischen Befragung der Ausbildungsstätten und Arbeitgeber der Facharbeiter der Keramikindustrie, ihrer Zulieferer und einschlägiger Institute. Ausgangspunkt ist der seit den 1990er Jahren zu registrierende starke Rückgang der Zugänge an Facharbeiter-Lehrlingen. Die sich daraus ergebende Situation mit Ausblick auf die kommenden Jahre wird zusammengefasst.Die Daten der Antworten der an der Umfrage beteiligten Firmen wurden zunächst aufgelistet, dann auf die gesamte Feinkeramikindustrie bzw. den Rohstoffzuliefer-Bereich und die Institutslandschaft hochgerechnet. Da die Ausbildung der Keramik-Facharbeiter auf alle Keramikbranchen ausgerichtet ist, wurde dann eine weitere Hochrechnung auf die gesamte Keramikszene (Industrie, Rohstoffzulieferer, Institute) vorgenommen.Das Ergebnis zeigt, dass nach wie vor eine Unterdeckung des Bedarfs an Facharbeiter-Zugängen besteht. Die mittelfristigen Aussichten werden eher ungünstiger, da die nach 2010 verfügbaren Zugänge aus den Schulen kontinuierlich sinken werden. All dies zwingt zu verstärkten Anstrengungen in der Fachausbildung.
Date: 2006
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116598/1/hbs_arbp_130.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsarb:130
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().