EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das neue Lobbying von Unternehmen: Public affairs

Birger P. Priddat and Rudolf Speth

No 145, Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Der Rheinische Kapitalismus, das tradierte Beziehungsgeflecht zwischen Unternehmen, Banken als Kapitalgebern, politischen Entscheidungszentren, den Wirtschaftsverbänden als Kollektivorganisationen der Unternehmen und den Gewerkschaften als Repräsentanten der Arbeitnehmer erodiert. Während Unternehmen in der angelsächsischen Welt private Vereinigungen von Shareholdern sind, werden sie auf dem Kontinent als soziale Institutionen wahrgenommen.Durch den Strukturwandel verlieren großen Unternehmen ihre soziale Einbettung. Sie werden autonomer - gegenüber dem nationalen Regime der industriellen Beziehungen, den Wirtschafts- und Arbeitgeberverbänden und der Politik. Große Unternehmen bleiben zwar Mitglied in den Verbänden, betreiben aber parallel Unternehmensrepräsentanzen in Berlin, Brüssel und anderen politischen Zentren. In Berlin gibt es inzwischen rund 100 Unternehmensrepräsentanzen. Der Begriff für die Neupositionierung der Unternehmen heißt Public Affairs-Management. Public Affairs hat zwei Dimensionen: Lobbying als intimer Diskurs und issue management als allgemeine Form, Themen zu platzieren. Der Beitrag untersucht das Public Affairs-Management der Berliner Unternehmensrepräsentanzen.Für die Gewerkschaften bedeuten diese Trends, dass sie den Unternehmen auf mehreren Ebenen als Kontrahenten und Partner gegenüber stehen. Im alten System des Rheinischen Kapitalismus waren es vor allem die Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände, die als Partner für Kollektivlösungen bereit standen. Als politischer Verband treffen die Gewerkschaften in der Arena der Politik auf die Unternehmen, die ein Public Affairs Management ausbilden und parallel zu ihren Verbänden agieren. Die zunehmende Entfremdung zwischen Gewerkschaften und Parteien zwingt die Gewerkschaften dazu, ihre Aktions- und Einflussformen zu überdenken und zu modernisieren.

Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116599/1/hbs_arbp_145.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsarb:145

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-09-10
Handle: RePEc:zbw:hbsarb:145