Leiharbeit als Gegenstand betrieblicher Mitbestimmung: Anforderungen und Arbeitsressourcen von Betriebsräten in Betrieben mit hohem Leiharbeitnehmeranteil. Ergebnnisse einer Befragung von Betriebsräten in Betrieben des Organisationsbereichs der IG Metall im Frühjahr 2007
Wolfram Wassermann and
Wolfgang Rudolph
No 148, Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Das Ausmaß des Leiharbeitereinsatzes hat sich in den letzten Jahren stark vergrößert. Zwischen 2002 und 2005 ist die Zahl der Leiharbeitnehmer rasant angestiegen. Die Prognosen sagen ein weiteres Wachstum dieses tarif- und mitbestimmungspolitisch bisher nur ungenügend integrierten Arbeitsmarktsektors voraus. Leiharbeitnehmer können unter bestimmten Voraussetzungen seit 2001 in den Einsatzbetrieben den Betriebsrat mitwählen. Nach BAG-Rechtssprechung aus dem Jahre 2003 dürfen sie aber bei der Bemessung der Betriebsratsmandate nicht mitge-zählt werden, da sie juristisch nicht als Arbeitnehmer des Einsatzbetriebs gelten.Mit Hilfe einer Kombination aus schriftlicher und mündlicher Befragung von Betriebsräten aus Betrieben mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an Leiharbeitnehmern an den Beschäftigten wurden einige Grundzüge des Verhältnisses zwischen Betriebsräten und Leiharbeitnehmern untersucht. Die leitenden Fragestellungen lauteten: Wie und in welchem Maße gelingt es Betriebsräten, die Gruppe der Leiharbeitnehmer in die betriebliche Mitbestimmung zu integrieren? Welche neuen Anforderungen und welche zusätzlichen Belastungen sind damit für die Betriebsräte verbunden? Welche Ergebnisse und Widerstände sind erkennbar? Insgesamt muss der Forschungsstand zum Thema 'Leiharbeit und Mitbestimmung' derzeit noch als wenig entwickelt angesehen werden. Angesichts dieses Hintergrundes und aufgrund der begrenzten empirischen Basis unserer Studie haben die hier präsentierten Ergebnisse im wesentlichen explorativen Charakter. Sie geben erste Auskünfte über einen Teilaspekt der komplexen Verhältnisse, die die Arbeitsbedingungen der Leiharbeitnehmer prägen.Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Praxis der Betriebsräte in den Entleihbetrieben gegenüber den Leiharbeitnehmern ein breites Spektrum höchst unterschiedlicher Formen des Umgangs mit dieser Gruppe aufweist.
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116606/1/hbs_arbp_148.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsarb:148
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().