Schwerpunkte für eine Politik des lebenslangen Lernens: Empfehlungen an den Innovationskreis Weiterbildung des BMBF
Sehrbrock, Ingrid (Ed.) and
Heidemann, Winfried (Ed.)
No 152, Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Ein Beraterkreis der Hans-Böckler-Stiftung hat Schwerpunkte für eine Politik des Lebenslangen Lernens erarbeitet. Sie sind eine Antwort auf Empfehlungen des Innovationskreises Weiterbildung beim Bundesministerium für Bildung und Forschung vom Sommer 2007. Die vorgeschlagenen Schwerpunkte beziehen sich auf die Eröffnung einer 'Zweiten Chance' zum Nachholen anerkannter Abschlüsse, die Entwicklung betrieblicher Lernzeitkonten, die Förderung von Weiterbildung in Klein- und Mittelunternehmen durch Bildungsschecks, auf die Integration beruflicher und allgemeiner Weiterbildung sowie die Verbesserung der Datenlage. Beispiele der Praxis zeigen Möglichkeiten auf, wie die Vorschläge umgesetzt werden können.
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116617/1/hbs_arbp_152.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsarb:152
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().