EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Lebenslanges Lernen im Betrieb: Neuere Praxisbeispiele

Heidemann, Winfried (Ed.)

No 153, Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Der Betrieb ist ein Ort des Lebenslangen Lernens. Unternehmen sind auf ständiges Lernen ihrer Beschäftigten angewiesen und diese auf die Ermöglichung Lebensbegleitenden Lernens, um ihre Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten und weiter zu entwickeln. Hier gibt es Entwicklungen, die von den übergreifenden Untersuchungen zur Beteiligung von Betrieben und Beschäftigten an Weiterbildung nicht erfasst werden: Eine Verstärkung des informellen arbeitsplatzorientierten und arbeitsintegrierten Lernens, eine spezifische Art und Weise der Organisation der verschiedenen Ressourcen für Lebensbegleitendes Lernen in den Betrieben und die Reorganisation betrieblichen Lernens in der Aus- und Weiterbildung. Dreizehn Fallstudien aus Betrieben unterschiedlicher Branchen machen diese Entwicklungen transparent. In allen Fällen spielte der Betriebsrat eine Rolle bei Initiierung oder Umsetzung der Vorhaben in die Praxis.

Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116611/1/hbs_arbp_153.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsarb:153

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsarb:153