EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wenn sich die Interessenvertretung an Unternehmensprojekten beteiligt …: Erfahrungsberichte und Handlungshilften

Cäcilia Müller and Christel Bässler

No 17, Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Die Einführung von Projektmanagement in den Unternehmen stellt die betriebliche Interessenvertretung vor eine schwierige Entscheidung: Vor allem in Reorganisationsprozessen kann sie mit einer frühen Beteiligung an den Projekten Einfluss nahmen, um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten humaner zu gestalten. Wenn dabei die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen direkt beteiligt werden, reagieren sie mit mehr Zufriedenheit und Motivation. Aber die Mitarbeit an Unternehmensprojekten verspricht nicht nur Vorteile: Interessenvertretungen befürchten, in ihren bisherigen Mitbestimmungsrechten geschwächt zu werden. Zudem werden oft genug Umstrukturierungen mit dem Ziel der Rationalisierung durchgeführt. Wie kann in solchen Fällen eine Beteiligung an Unternehmensprojekten vor der Belegschaft begründet werden? Im vorliegenden Buch werden erstmalig die Erfahrungen von verschiedenen Interessenvertretern zueinander in Beziehung gesetzt und systematisch ausgewertet.

Date: 2000
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116480/1/hbs_arbp_017.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsarb:17

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsarb:17