ADELE: Analyse der Einführung leistungs- und erfolgsorientierter Entgeltbestandteile bei den Sparkassen
Norbert Böker
No 177, Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Seit 2006 werden in den Sparkassen leitungs- und erfolgsorientierte Entgeltbestandteile auf Basis eines Tarifvertrages eingeführt. Anhand von 10 Fallanalysen hat Norbert Böker im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung die Einführung, die Ausgestaltung dieser 'SparkassenSonderZahlung' und die ersten Praxiserfahrungen mit ihr untersucht. Es zeigt sich, dass eine gerechte und nachvollziehbare Honorierung individueller Leistung auf Basis von Leistungsbeurteilungen ebenso schwierig ist wie auf Basis von Zielvereinbarungen. Zumal die Ziele zumeist vorgegeben und nicht vereinbart werden. Kritik richtet sich u.a. gegen wenig überzeugende Verfahren, gegen die Umwidmung bereits früher vereinbarter Leistung des Arbeitgebers und gegen fehlende Einwirkungsmöglichkeiten der Betroffenen und der Personalräte. Die von den Vorständen der Sparkassen erwarteten Wirkungen auf die Leistungsmotivation der Beschäftigten und auf das wirtschaftliche Ergebnis der Sparkassen sind bis heute nicht nachgewiesen. Die Leistungsbewertung hat in einigen Fällen dazu geführt, dass Vorgesetzte und Beschäftigte heute besser miteinander kommunizieren.
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116637/1/hbs_arbp_177.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsarb:177
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().