Betriebsräte im Spannungsfeld zwischen Ausschreibung und Direktvergabe im ÖPNV
Hubert Resch
No 178, Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die Betriebsräte im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sehen sich erheblichen Herausforderungen aus der ab 3. Dezember 2009 wirksam werdenden EG-Verordnung gegenüber. Die Vergabe von Verkehrsleistungen ist an die Alternative von Ausschreibungen oder Direktvergaben gebunden, nachdem eine über zehnjährige kontroverse Diskussion unter der Zielsetzung des von der EG/EU-Kommission angestrebten Ausschreibungs-Wettbewerbs beendet ist. In diesem Zeitraum sind im Bundesland Hessen bereits Schritte unternommen worden, um die Ausschreibung als einzigen Weg vorzugeben. In ganz Deutschland mussten sich die Betriebsräte der ÖPNV-Unternehmen der Diskussion und der Entscheidung über Ausschreibungen oder Direktvergaben stellen. Am Beispiel der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF), deren Busverkehre ausgeschrieben worden sind, im Verhältnis zu zwei anderen Unternehmen, der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Bogestra) und der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB), mit Direktvergabe, wird dargestellt, welche Rolle die Betriebsräte gespielt haben. Aus den Ergebnissen können Handlungsmöglichkeiten für andere Unternehmen abgeleitet werden.
Date: 2009
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116635/1/hbs_arbp_178.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsarb:178
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().