Akkreditierung im Widerstreit: Entwicklungspfade in die Zukunft der externen Qualitätssicherung
Margret Bülow-Schramm and
Christoph Heumann
No 255, Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Abstract:
Die Expertise bezieht sich auf das vom Akkreditierungsrat koordinierte System der auf Studium und Lehre bezogenen Akkreditierung, in dem sich die Akteure aus der Berufspraxis aufgrund seiner bildungspolitischen Relevanz engagieren. Sie bildet die Grundlage für eine Weiterentwicklung der Qualitätssicherung, die Interessenlagen verschiedener Akteure, Rahmenbedingungen und funktionsgerechte Ausgestaltung zusammenbringt und die aktuellen Trends berücksichtigt. Der Komplexität der Aufgabe versuchen wir durch das Nachzeichnen von drei Konfliktlinien (Fachlichkeit, Föderalismus/Partikularismus und Funktion der Akkreditierung) bei zu kommen, die aus Szenarien der künftigen Entwicklung extrahiert werden. Der Ausgang ist offen, insofern die Durchsetzungsmöglichkeit der verschiedenen Akteure und damit der jeweils passgerechten Qualitätssicherung eine Machtfrage ist. Strategische Überlegungen und die Benennung von Handlungsoptionen aus Sicht der Berufspraxis sind für uns der Weg, die Offenheit zu strukturieren. Geschlossen werden soll die Diskussion damit nicht, eher erneut an Dynamik gewinnen.
Date: 2012
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116716/1/hbs_arbp_255.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsarb:255
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().