EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gute Arbeit in der Strukturpolitik

Susanne Voß

No 286, Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Analyse der Strukturpolitik im Hinblick auf 'Gute Arbeit' und die Entwicklung und Einbindung von Nachhaltigkeitskriterien, die die Qualität der Arbeitsplätze ausweisen, für Wachstum und Beschäftigung in der Strukturfondsförderung. Prozesse, Chancen und Widerstände für die Einführung und Verankerung von 'Guter Arbeit' stehen im Fokus der Untersuchung.Mit dem Ziel gute Arbeitsbedingungen und existenzsichernde Löhne werden Handlungsansätze zur Verankerung von Sozialstandards in der Strukturförderung untersucht. Es wird die Praxis in verschiedenen Bundesländern aufgezeigt, die bereits Nachhaltigkeitskriterien, wie Leiharbeitsquoten, Tarifbindung und Mindestlöhne in der Wirtschaftsförderung aufgenommen und damit eine Umstrukturierung der Wirtschaftsförderung eingeleitet haben. Die Studie verfolgt die Diskussion um die Orientierung der zukünftigen Strukturpolitik an 'Gute Arbeit' für die neue Förderperiode 2014-2020. Die gleichberechtigte Beteiligung der Wirtschafts- und Sozialpartner an der Strukturpolitik wird im Ergebnis als eine echte Chance gewertet, 'Gute Arbeit' in der Strukturpolitik zu verankern.

Date: 2013
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116743/1/hbs_arbp_286.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsarb:286

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsarb:286