EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Haben Menschenrechtsverletzungen ein System? Wal-Mart's Verhaltenskodex und die Realität bei Zulieferern in ausgewählten Ländern

Heiner Köhnen

No 51, Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Der US-amerikanische Handelskonzert Wal-Mart ist mit rund 1,14 Millionen Beschäftigten der größte private Arbeitgeber der Welt und mit gut 193 Milliarden Dollar Umsatz jährlich einer der weltweit größten Konzerne überhaupt. Wie die meisten großen Unternehmen hat sich auch Wal-Mart in einem Unternehmenskodex dazu verpflichtet, Arbeits- und Menschenrechte einzuhalten und zu fördern. Dazu gehören unter anderem die effektive Abschaffung der Kinderarbeit, die Beseitigung von Diskriminierung der Beschäftigten sowie aller Formen von Zwangs- oder Pflichtarbeit und auch die Annerkennung der Vereinigungsfreiheit und des Rechts auf Kollektivverhandlungen. Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung sind jedoch erschreckend: Zahlreiche Fallbeispiele aus Zuliefererländern wie China oder Lateinamerika illustrieren, dass die Realität der Arbeitsbedingungen mit den Selbstverpflichtungen des Kodexes so gut wie nichts zu tun hat. Menschenrechtsverletzungen sind in den Zuliefererbetrieben an der Tagesordnung. Die Untersuchung basiert auf der Auswertung von Interviews, Gerichtsakten, Recherchen von Kirchen- und Menschenrechtsgruppen, öffentlichen Stellungnahmen Wal-Mart's und der Presseberichterstattung verschiedener Länder.

Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116512/1/hbs_arbp_051.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsarb:51

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hbsarb:51