Was verbindet, was trennt die Deutschen: Werte und Konfliktlinien in der deutschen Wählerschaft im Jahr 2017
Rita Müller-Hilmer and
Jérémie Gagné
No 2, Forschungsförderung Reports from Hans Böckler Foundation
Abstract:
Die gesellschaftliche Lage in Deutschland ist durch wirtschaftliche Stabilität gekennzeichnet, die zugleich mit Veränderungen und Unsicherheiten einhergeht. Welche Werte und Einstellungen teilen die Bürgerinnen und Bürger, worin unterscheiden sie sich? Neun politische Typen, die auf der Basis von Befragungsdaten identifiziert wurden, geben Auskunft über Einstellungen u. a. zu Staat und Gesellschaft, Politik, Parteien und Gewerkschaften und der beruflichen und materiellen Lebenslage. Hinsichtlich des Wertegerüsts der deutschen Wahlbevölkerung zeigen sich trotz hoher Zustimmung zu allgemeinen Werten auch Verschiebungen innerhalb des letzten Jahrzehnts sowie gesellschaftliche Konfliktlinien.
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/233576/1/fofoe-report-002-2018.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsffr:2
Access Statistics for this paper
More papers in Forschungsförderung Reports from Hans Böckler Foundation Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().