Die neue Komplexität von Wertschöpfung: Warum Wertschöpfung immer globaler und komplexer wird und welche Effekte das auf Beschäftigung in Deutschland hat
Barbara Fulda
No 7, Forschungsförderung Reports from Hans Böckler Foundation
Abstract:
Angesichts unübersichtlicher Lieferketten und zuweilen unzureichender sozialer Standards stellt sich die Frage, welche Entwicklungen zu dieser Komplexität beigetragen haben. Der Report führt zwei Gründe an: Die Auslagerung von Teilen der Produktion in Niedriglohnländer und die Aufspaltung der Produktion in kleinteiligere Schritte und Auslagerung an Zulieferer auf Basis der Modularisierung. Darüber hinaus vollzogen Unternehmen in den industriellen Kernbranchen den Schritt von der diversifizierten zur globalen Qualitätsproduktion, indem sie Qualitätsproduktionsstandorte in den neuen Märkten der Schwellenländer aufbauten.
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/233580/1/fofoe-report-007-2020.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsffr:7
Access Statistics for this paper
More papers in Forschungsförderung Reports from Hans Böckler Foundation Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().