Working Paper Forschungsförderung
From Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 364: Forschungsmonitoring "Arbeit der Zukunft". Ausgabe 28: Oktober bis Dezember 2024 (Berichtszeitraum)

- Bilge Cömert
- 363: Eine Investitionsregel zur Reform der Schuldenbremse

- Tom Krebs
- 362: Die sozialpolitische Doktrin der Neuen Rechten: Strategische Vereinnahmung und kalkulierte Provokation

- Matheus Hagedorny, Felix Schilk and Johannes Kiess
- 361: Inkonsistenter Erwartungsdruck im Kita-Sektor: Eine problemerschließende Scoping Review zur Neuprogrammierung des Arbeitsfelds

- Sigrid Betzelt, Ingo Bode and Johannes Eckstein
- 360: Transformation mit Personalrisikomanagement gestalten: Handreichungen und Erfahrungsbericht aus dem praxisorientierten Forschungsprojekt

- Thomas B. Berger and Julia Büchel
- 359: Handlungsperspektiven des Europäischen Betriebsrates bei Digitalisierungsprozessen: Informations- und Konsultationsrechte besser nutzen

- Klaus W. West, Ulrich Hilpert and Francesco Sandulli
- 358: Forschungsmonitoring "Arbeit der Zukunft" Ausgabe 27 - Juli bis September 2024 (Berichtszeitraum)

- Bilge Cömert
- 357: China - ein schwieriger Partner für die deutsche Wirtschaft: Chancen und Herausforderungen der Restrukturierung globaler Wertschöpfungsketten

- Lia Musitz
- 356: Entgeltgleichheit - Wege zum Ziel: Der deutsche Beitrag zu einem nordisch-deutschen Kooperationsprojekt von Gewerkschaften

- Andrea Jochmann-Döll
- 355: "...wir halten die Uni am Laufen!": Perspektiven auf Arbeit und Beschäftigung in wissenschaftsunterstützenden Bereichen an Hochschulen

- Ulf Banscherus, Alena Baumgärtner and Helene Tobias
- 354: Wie blicken Arbeitnehmer:Innen auf die Energiewende?eine Analyse entlang politischer Parteipräferenzen

- Felix Schulz and Vera Trappmann
- 353: Branchenanalyse regionale Energieversorgungsunternehmen: Bedeutung und Beschäftigungswirkung vor dem Hintergrund der Energiewende

- Katrin Schmid and Stefan Stracke
- 352: Regionale Gestaltung der Transformation: Ergebnisse einer bundesweiten Online-Befragung und darauf aufbauender themenfokussierter Expert*innen-Interviews

- Christian Hoßbach and Thomas Bollwein
- 351: Forschungsmonitoring "Arbeit der Zukunft": Ausgabe 26. April bis Juni 2024 (Berichtszeitraum)

- Valentin Niebler
- 350: Branchenanalyse Laboranalytik: Zweites Update: Auswirkungen von Corona-Pandemie und Energiekrise

- Katharina Schöneberg and Hannah Riede
- 349: Algorithms and agency in hospitals: Empirical insights on the impact of digital transformation on clinical work

- Pauline Kuss, Christian Meske, Martin Gersch, Felix Balzer, Daniel Fürstenau, Alica Thissen, Marc Dewey, Florian Michallek and Josch Füllhase
- 348: Branchenanalyse Reifenindustrie: Aktuelle Situation und zukünftige Perspektiven der Reifenindustrie in Deutschland

- Stephan Kraft and Steffen Manzer
- 347: Food standards: Modeling regulatory changes in trade impact assessments. Simulations with an extended structuralist computable general equilibrium (CGE) model

- Rudiger Von Arnim, Bernhard Tröster and Werner Raza
- 346: Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland: Effekte auf die Vollzugsebene und Lehren für die Praxis

- Philipp Gräfe, Liz Wehmeier, Jörg Bogumil and Sabine Kuhlmann
- 345: Künstliche Intelligenz und Beschäftigte im Journalismus

- Henry Steinhau, Matthieu Binder, Merlin Münch and Lena Biskup
- 344: Sozialpartnerschaftliche Lernreise für Zukunftsprodukte: Ein erprobtes Vorgehensmodell für die partizipative Erschließung zukünftiger Geschäftsfelder im produzierenden Mittelstand

- Alexander Ziegler and Maximilian Locher
- 343: Sorgfaltspflicht in Transportlieferketten: Gesamte Lieferkette in den Blick nehmen

- Veronique Helwing-Hentschel, Martin Franz and Philip Verfürth
- 342: Berufliche Neuanfänge in der zweiten Lebenshälfte: Alter und berufliche Mobilität: aufwärts, abwärts oder nur anders?

- Janina Söhn
- 341: Branchenanalyse Medizintechnik: Ein Industriezweig im Zuge neuer internationaler Krisen und fortschreitender Digitalisierung

- Karsten Werner, Simon Beesch, Luciana Hutapea, Norbert Malanowski and Jan Schlüter
- 340: Integration ukrainischer Flüchtlinge in der Arbeitswelt: Erste Erfahrungen aus den Betrieben

- Werner Schmidt
- 339: Forschungsmonitoring "Arbeit der Zukunft". Ausgabe 25: Januar bis März 2024 (Berichtszeitraum)

- Valentin Niebler
- 338: Cost-benefit analysis (CBA) of health and safety regulations

- Bernhard Tröster, Rudiger Von Arnim and Werner Raza
- 337: Trust, regulation and trade

- Rudiger Von Arnim, Bernhard Tröster and Werner Raza
- 336: Branchenanalyse Zuckerindustrie

- Katharina Schöneberg and Katrin Schmid
- 335: Chief Qualification Officers (CQOs) und betriebliche Weiterbildungsbeauftragte: Personalentwicklung und Arbeitsplatzsicherung durch eine mitbestimmte und systematische Qualifizierung der Belegschaft

- Georg Rainer Hofmann and Percy Scheidler
- 334: Branchenanalyse Textilmaschinenbau: Beschäftigungssicherung durch Innovation und Erschließung neuer Märkte?

- Stefan Stracke and Hannah Riede
- 333: Arbeitsausbeutung im Reinigungsgewerbe: Problemlagen, Hilfestrukturen, Handlungsmöglichkeiten

- René Böhme
- 332: Wirtschaftspolitik in der Zeitenwende

- Gustav A. Horn
- 331: Nur Teilzeit in der Kita? Arbeitszeitumfang und Beschäftigungspotenziale in der Kindertagesbetreuung

- Nina Weimann-Sandig and Bernhard Kalicki
- 330: Klima, Geschlecht und Mobilität: Eine Literaturstudie und Bedarfsanalyse für die Praxis

- Aysel Yollu-Tok, Katja Dill and Hanna Völkle
- 329: Forschungsmonitoring "Arbeit der Zukunft". Ausgabe 24: Oktober bis Dezember 2023 (Berichtszeitraum)

- Valentin Niebler
- 328: Fachkräftebedarfe der sozial-ökologischen Transformation im Wohngebäudesektor: Eine Analyse von Förderprogrammen zur energetischen Sanierung anhand der Wertschöpfungskette "Transformation Wohngebäude"

- Jan Ludwig Fries, Andreas Haaf, Katja Hünecke and Sandra Zimmermann
- 327: Finanzinvestoren in der Pflegebranche: Fallstudie Private Equity am Beispiel der Alloheim-Gruppe

- Reiner Rang and Heinz Schmitt
- 326: Branchenanalyse Automobil- und Automobilzulieferindustrie in Mittelost- und Südosteuropa: Vor der Transition zur Elektromobilität

- Martin Krzywdzinski, Bolesław Domański, Ştefan Guga, Krzysztof Gwosdz, Julia Kubisa, Katarína Lukáčová, Monika Martišková, Tibor Meszmann, Petr Petr Pavlínek, Katarzyna Rakowska and Andrea Szalavetz
- 325: Arbeitsmarkterträge eines Studiums für beruflich Qualifizierte: Hochschulabsolvent*innen mit und ohne vorakademische Ausbildung im Vergleich

- Gunther Dahm
- 324: Branchenanalyse Kontraktlogistik: Strukturen, Transformationen, Beschäftigungstrends - Schwerpunkt: Automotive-Kontraktlogistik

- Jürgen Dispan
- 323: Das UNITED-Mindset für gewerkschaftliche Verhandlungsführung: Verhandlungen erfolgreich führen auf Basis von sechs handlungsorientierten Grundprinzipien

- Michel Mann, Marco Warsitzka, Joachim Hüffmeier and Roman Trötschel
- 322: Modularisierungsstrategien im Maschinenbau: Anwendung und Effekte auf Beschäftigungsgruppen, Wettbewerbsfähigkeit und Unternehmensresilienz

- Thomas Bauernhansl, Marco Schneider, Uwe Schleinkofer, Philipp Georg Mößner and Philipp Busch
- 321: Übergriffe gegenüber Verwaltung und Rettungsdienst: Untersuchungen und Empfehlungen zur Prävention von Gewalterleben

- Matthias Weber
- 320: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Einfluss und Auswirkungen von Mitbestimmung auf Due Diligence in der Lieferkette

- Judith Beile and Katrin Vitols
- 319: Arbeitszufriedenheit in Sozial- und Gesundheitsberufen: Ergebnisse der repräsentativen BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018

- Dennis Mayer and Alfons Hollederer
- 318: Forschungsmonitoring "Arbeit der Zukunft". Ausgabe 23: Juli bis September 2023 (Berichtszeitraum)

- Valentin Niebler
- 317: Regionale Gestaltung der Transformation in den Bundesländern: Eine Untersuchung tripartistischer Strukturen, arbeitspolitischer Initiativen und Ressourcen für die Umsetzung

- Christian Hoßbach
- 316: Milliardenvermögen in Deutschland: Lücken der Reichtumserfassung und -besteuerung - Vorschlag für einen alternativen Reichtumsbericht

- Julia Jirmann and Christoph Trautvetter
- 315: Forschungsmonitoring "Arbeit der Zukunft". Ausgabe 22: April bis Juni 2023 (Berichtszeitraum)

- Nora Habelitz
| |