EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Entwicklungstrends im Werkzeugmaschinenbau 2017: Kurzstudie zu Branchentrends auf Basis einer Literaturrecherche

Jürgen Dispan

No 29, Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Abstract: Der Werkzeugmaschinenbau stellt eine bedeutsame Teilbranche innerhalb des Maschinen- und Anlagenbaus dar. Trotz Rekord-Produktionswerten und großen Exporterfolgen steht der Werkzeugmaschinenbau heute und in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen in wirtschaftlicher, technologischer und beschäftigungspolitischer Hinsicht. Internationalisierungsprozesse und die Märkte in Schwellenländern werden immer wichtiger, neue Wettbewerber und chinesische Investoren nehmen deutsche Werkzeugmaschinenhersteller ins Visier. Technologietrends wie Digitalisierung und Industrie 4.0, aber auch additive Fertigung und Elektromobilität wirken sich zunehmend auf die Branche aus. Im Rahmen der vorliegenden Kurzstudie werden Entwicklungstrends und Herausforderungen für den Werkzeugmaschinenbau erörtert und zusammenfassend dargestellt.

Keywords: Industriepolitik; Globalisierung; Technologie; Innovation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/215961/1/hbs-fofoe-wp-029-2017.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hbsfof:029

Access Statistics for this paper

More papers in Working Paper Forschungsförderung from Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:hbsfof:029